Wer schafft neue Jobs? Wer plant einen Stellenabbau?

Bleiben Sie mit dem Profilmatcher am Puls des Arbeitsmarktes. Verwerten Sie mit dem Profilmatcher gewinnbringend Informationen dazu, wer neue Jobs schafft, wer Stellen abbaut oder wer Kurzarbeit einführt.

  • Brugg eConnect (Brugg Group), Brugg, AG (33 abgebaut)

    Aargauer Traditionskonzern baut 33 Vollzeitstellen ab. Die Brugg-Gruppe schliesst ihre letzte Schweizer Kabelproduktionsstätte im Juni 2025.
    Branche: Elektro- und Medizinaltechnik, Optik | Arbeitsplätze: 33 abgebaut | Region: Brugg, AG, CH | Zum Artikel…

  • Insel Gruppe, Bern, BE (60 gesichert)

    Von den angekündigten 120 Entlassungen wird das Berner Inselspital gemäss Präsident Bernhard Pulver maximal die Hälfte aussprechen müssen. Bisher sprach die Insel-Spitalgruppe im Verwaltungsbereich 35 Kündigungen aus.
    Branche: Gesundheitswesen | Arbeitsplätze: 60 gesichert | Region: Bern, BE, CH | Zum Artikel…

  • SBB Cargo, Olten, SO (80 abgebaut)

    Bis Ende 2025 baut SBB Cargo Schweiz rund 80 Vollzeitstellen ab.
    Branche: Verkehr und Transport | Arbeitsplätze: 80 abgebaut | Region: Schweizweit, CH | Zum Artikel…

  • Carl F. Bucherer, Lengnau, AG (70 gefährdet)

    Die Luzerner Uhren- und Juwelierkette Bucherer stellt gemäss einem Medienbericht die eigene Uhrenproduktion ein. Die Manufaktur in Lengnau werde geschlossen.
    Branche: Uhren und Schmuck | Arbeitsplätze: 70 gefährdet | Region: Lengnau, AG, CH | Zum Artikel…

  • Hoffmann Neopac, Thun, BE (50 abgebaut)

    Der Verpackungshersteller Hoffmann Neopac verkauft sein Dosengeschäft an das französische Familienunternehmen Massilly Group. Der Standort in Thun wird geschlossen.
    Branche: Metallindustrie | Arbeitsplätze: 50 abgebaut | Region: Thun, BE, CH | Zum Artikel…

  • Luzerner Regierung, Luzern, LU (11 geschaffen)

    Elf neue Stellen für Staatsanwaltsassistenten sind im Aufgaben- und Finanzplan 2025-2028 eingestellt worden, wie die Regierung am Dienstag mitteilte. Dieser Kantonsratsbeschluss soll nun angepasst werden, indem ein Teil der Stellen durch Staatsanwälte besetzt wird.
    Branche: Öffentliche Verwaltung | Arbeitsplätze: 11 geschaffen | Region: Luzern, LU, CH | Zum Artikel…

  • Swissmetal, Dornach, SO (35 gefährdet)

    Swissmetal will den Standort Dornach im Sommer schliessen, die Geschäftsaktivitäten aber an den Standort Reconvilier im Berner Jura verlegen.
    Branche: Metallindustrie | Arbeitsplätze: 35 gefährdet | Region: Dornach, SO, CH | Zum Artikel…

  • SRF, Zürich, ZH (50 gefährdet)

    SRF kündigt weitere Sparmassnahmen an – 50 Stellen gestrichen.
    Branche: Sport, Kultur und Unterhaltung | Arbeitsplätze: 50 gefährdet | Region: Zürich, ZH, CH | Zum Artikel…

  • Die Post, Kriens und Gossau, LU und SG (140 gefährdet)

    Die Post beabsichtigt, ihre Briefsortierzentren in Kriens LU und Gossau SG an andere Standorte zu verlegen. Insgesamt 140 Arbeitsplätze sind davon betroffen. Es werden Anschlusslösungen gesucht, so die Post.
    Branche: Verkehr und Transport | Arbeitsplätze: 140 gefährdet | Region: Kriens und Gossau, schweizweit, CH | Zum Artikel…

  • Kudelski Group, Cheseaux-sur-Lausanne, VD (45 abgebaut)

    Die Kudelski Group kündigt eine grosse Restrukturierung an. Weltweit gehen 160 Stellen verloren, davon bis zu 45 in der Schweiz.
    Branche: Informatik | Arbeitsplätze: 45 abgebaut | Region: Schweizweit, CH | Zum Artikel…

  • SRF G&G Gesichter und Geschichten, Zürich, ZH (20 abgebaut)

    Das Schweizer Fernsehen SRF setzt den Sparhebel an. Die Gesellschaftsendung «G&G – Gesichter und Geschichten» wird im kommenden Sommer nach 20 Jahren eingestellt.
    Branche: Sport, Kultur und Unterhaltung | Arbeitsplätze: 20 abgebaut | Region: Zürich, ZH, CH | Zum Artikel…

  • Julius Bär, Zürich, ZH (400 abgebaut)

    Wie die Bank am Montagmorgen bekannt gibt, kommt es zu einem Abbau von rund 5 Prozent der derzeitigen Belegschaft. Das sind ungefähr 400 Stellen.
    Branche: Finanzdienstleistungen | Arbeitsplätze: 400 abgebaut | Region: Zürich, ZH, CH | Zum Artikel…

  • Depot, Frauenfeld, TG (300 gefährdet)

    Die Möbel- und Deko-Kette ist am Ende. Am Donnerstag meldete sie beim Konkursamt Frauenfeld den Konkurs an. Sämtliche Filialen schliessen per sofort.
    Branche: Detailhandel | Arbeitsplätze: 300 gefährdet | Region: Schweizweit, CH | Zum Artikel…

  • Spital Oberengadin, Samedan, GR (20 geschaffen)

    Um gesetzliche Vorgaben einzuhalten und das Spital medizinisch weiter zu spezialisieren, schafft das Spital Oberengadin 20 neue Stellen.
    Branche: Gesundheitswesen | Arbeitsplätze: 20 geschaffen| Region: Samedan, GR, CH | Zum Artikel…

  • Spital Oberengadin, Samedan, GR (10 abgebaut)

    Im Zuge der Fusion mit dem Bündner Kantonsspital baut das Spital Oberengadin bis zu 10 Stellen in der Führung und Verwaltung ab.
    Branche: Gesundheitswesen | Arbeitsplätze: 10 abgebaut | Region: Samedan, GR, CH | Zum Artikel…

  • Freiburger Kantonsspital-Gruppe HFR, Freiburg, FR (90 abgebaut)

    Für 2025 erwartet die Kantonsspital-Gruppe HFR erneut ein Defizit von rund 30 Millionen Franken.
    Branche: Gesundheitswesen | Arbeitsplätze: 90 abgebaut| Region: Freiburg, Riaz, FR, CH | Zum Artikel…

  • Lerch AG, Winterthur, ZH (130 abgebaut)

    Nach 156 Jahren ist Schluss: Die Winterthurer Baufirma Lerch ist Geschichte. 130 Angestellte verlieren ihren Job. Schuld daran ist der Preisdruck in der Baubranche und der Fachkräftemangel.
    Branche: Baugewerbe | Arbeitsplätze: 130 abgebaut| Region: Winterthur, ZH, CH | Zum Artikel…

  • RUAG, Bern, BE (30 gefährdet)

    Ruag plant eine Umstrukturierung und baut mindestens 30 Stellen ab.
    Branche: Luftfahrt | Arbeitsplätze: 30 gefährdet | Region: Mehrere, CH | Zum Artikel…

  • Ryf of Switzerland, Luzern, LU (30 abgebaut)

    Die Ryf-Coiffeurkette schliesst alle sieben Filialen in der Schweiz. 30 Mitarbeitende verlieren dadurch ihren Job.
    Branche: Dienstleistungen für Private | Arbeitsplätze: 30 abgebaut | Region: Mehrere, CH | Zum Artikel…

  • Julius Bär, Zürich, ZH (700 gefährdet)

    Stefan Bollinger, neuer CEO von Julius Bär, wird nächste Woche ein umfangreiches Sparprogramm vorstellen. 700 Stellen sollen 2025 gestrichen werden.
    Branche: Finanzdienstleistungen | Arbeitsplätze: 700 gefährdet | Region: Schweizweit, CH | Zum Artikel…

  • UBS, Zürich, ZH (mehrere Hundert abgebaut)

    UBS startet offenbar weitere Welle des Stellenabbaus.
    Branche: Finanzdienstleistungen | Arbeitsplätze: mehrere Hundert abgebaut | Region: Zürich, ZH, CH | Zum Artikel…

  • Villa Orselina, Orselina, TI (unbekannte Zahl abgebaut)

    Luxushotel über Locarno schliesst – alle Angestellten verlieren Job
    Branche: Gastronomie und Hotellerie | Arbeitsplätze: unbekannte Zahl abgebaut | Region: Orselina, TI, CH | Zum Artikel…

  • Swiss Steel, Emmenbrücke, LU (80 gesichert)

    Swiss Steel reduziert den geplanten Stellenabbau in Emmenbrücke nach Gesprächen mit Sozialpartnern von 130 auf maximal 50 Entlassungen.
    Branche: Metallindustrie | Arbeitsplätze: 80 gesichert | Region: Emmenbrücke, LU, CH | Zum Artikel…

  • Expomobilita, Effretikon, ZH (unbekannte Zahl gefährdet)

    Die MCH Group erwägt einen Stellenabbau bei ihrer Tochtergesellschaft Expomobilia in Effretikon. Ein Konsultationsverfahren wurde eingeleitet.
    Branche: Baugewerbe | Arbeitsplätze: unbekannte Zahl gefährdet | Region: Effretikon, ZH, CH | Zum Artikel…

  • Aveniq, Baden, AG (40 abgebaut)

    Der IT-Dienstleister will sich auf Wachstumsbereiche fokussieren und entlässt knapp 6% der Belegschaft. Weitere Stellen sollen über die natürliche Fluktuation abgebaut werden.
    Branche: Informatik | Arbeitsplätze: 40 abgebaut | Region: Baden, AG, CH | Zum Artikel…

Tickern Sie mit

Sie wissen von einem zusätzlichen Stellenabbau oder von weiteren neu geschaffenen Jobs?
Melden Sie uns die Informationen dazu über newsticker@x28.ch.