Wer schafft neue Jobs? Wer plant einen Stellenabbau?
Bleiben Sie mit dem Profilmatcher am Puls des Arbeitsmarktes. Verwerten Sie mit dem Profilmatcher gewinnbringend Informationen dazu, wer neue Jobs schafft, wer Stellen abbaut oder wer Kurzarbeit einführt.
-
Mons Solar, Sennwald, SG (60 abgebaut)
Die St. Galler Solarpanel-Firma muss trotz Restrukturierungsverfahren Konkurs anmelden.
Branche: Elektro- und Medizinaltechnik, Optik | Arbeitsplätze: 60 abgebaut | Region: Sennwald, SG, CH | Zum Artikel… -
Nyco Kirchberg AG, Kirchberg, BE (70 abgebaut)
Die Verpackungsfirma Nyco entlässt zahlreiche Mitarbeitende. Sie stellt zudem zwei Bereiche ein und muss bald umziehen.
Branche: Metallindustrie | Arbeitsplätze: 70 abgebaut | Region: Kirchberg, BE, CH | Zum Artikel… -
Generali Schweiz, Adliswil, ZH (200 abgebaut)
Generali Schweiz will die Kosten senken und effizienter werden. Die Sparpläne enthalten auch einen Arbeitsplatzabbau und Kündigungen. Bis Ende nächsten Jahres sollen insgesamt rund 200 Stellen wegfallen.
Branche: Versicherungen | Arbeitsplätze: 200 abgebaut | Region: Adliswil, ZH, CH | Zum Artikel… -
Watches of Switzerland, Interlaken, BE (unbekannte Zahl gefährdet)
Die Boutique von Watches of Switzerland in der Tourismusstadt musste Konkurs anmelden.
Branche: Grosshandel | Arbeitsplätze: unbekannte Zahl gefährdet | Region: Interlaken, BE, CH | Zum Artikel… -
Krankenkasse Klug, Zug, ZG (19 abgebaut)
Die Krankenversicherung Klug verliert ab dem 31. Dezember 2025 die Bewilligung zur Durchführung der sozialen Krankenversicherung. Zum Schutz der rund 9300 Versicherten hat das BAG die Krankenkasse für insolvent erklärt, wie das BAG mitteilt.
Branche: Versicherung | Arbeitsplätze: 19 Stellen abgebaut | Region: Zug, ZG, CH | Zum Artikel… -
Komax, Luzern, LU (unbekannte Zahl gefährdet)
Der Luzerner Maschinenhersteller Komax streicht weltweit 200 Stellen, nachdem der Umsatz im ersten Halbjahr 2025 um 13,3 Prozent sank.
Branche: Maschinenbau | Arbeitsplätze: unbekannte Zahl gefährdet | Region: Luzern, LU, CH | Zum Artikel… -
Feldschlösschen, Rheinfelden, AG (unbekannte Zahl gefährdet)
Mit grosser Aufmerksamkeit und mit einem Bedauern las ich von der Schliessung des Feldschlösschen Restaurants in der Marktgasse von Rheinfelden.
Branche: Gastronomie und Hotellerie | Arbeitsplätze: unbekannte Zahl gefährdet | Region: Rheinfelden, AG, CH | Zum Artikel… -
Luzerner Kantonsspital, Sursee, LU (13 geschaffen)
Kantonsspital baut die Notfallversorgung aus – 13 neue Stellen geschaffen
Branche: Gesundheitswesen | Arbeitsplätze: 13 geschaffen | Region: Sursee, LU, CH | Zum Artikel… -
Chalet Verve, Matten bei Interlaken, BE (unbekannte Zahl geschaffen)
Aus dem Maison Bergdorf wird das Chalet Verve: Ab Oktober führen Stefan Otz, Verena Imhof und Simone Wyssen das Boutique-Guesthouse in Matten – mit Slow-Luxury und Co-Gastgeber-Stellen für den Tourismusnachwuchs.
Branche: Gastronomie und Hotellerie | Arbeitsplätze: unbekannte Zahl geschaffen) | Region: Matten bei Interlaken, BE, CH | Zum Artikel… -
Blattmann Schweiz AG, Wädenswil, ZH (16 abgebaut)
Mit der Blattmann Schweiz AG schliesst der einzige einheimische Stärkehersteller. 16 Mitarbeitende verlieren den Job – und die Schweiz
wird in der Branche komplett vom Ausland abhängig.
Branche: Lebensmittel | Arbeitsplätze: 16 abgebaut | Region: Wädenswil, ZH, CH | Zum Artikel… -
Zahner Fischhandel AG, Gommiswald, SG (18 abgebaut)
Nach vier Jahrzehnten Geschäftstätigkeit vermeldet die Zahner Fischhandel AG am Dienstagabend ihren Konkurs. «Dieser Schritt ist aufgrund des defizitären Gastronomiegeschäfts unumgänglich geworden», schreibt Geschäftsführer Bernhard Zahner in einer Medienmitteilung.
Branche: Gastronomie | Arbeitsplätze: 18 abgebaut | Region: Gommiswald, SG, CH | Zum Artikel… -
Air Defence (Rheinmetall), Zürich, ZH (600 geschaffen)
Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall investiert einem Medienbericht zufolge massiv in seinen Schweizer Standort in Zürich-Oerlikon. Die Tochterfirma Air Defence plane, rund 600 neue Stellen zu schaffen.
Branche: Metallindustrie | Arbeitsplätze: 600 geschaffen | Region: Zürich, ZH, CH | Zum Artikel… -
CSL Behring, Bern, BE (300 gefährdet)
CSL Behring strukturiert die Forschungsaktivitäten weltweit um, und die Schweizer Abteilung wird in Zürich konzentriert. 300 Mitarbeitende arbeiten am Berner Forschungs- und Entwicklungsstandort.
Branche: Pharma und Chemie | Arbeitsplätze: 300 gefährdet | Region: Bern, BE, CH | Zum Artikel… -
Janssen, Bern, BE (300 gefährdet)
Beim Janssen-Werk in Bern harzt die Produktion von Impfstoffen. Deshalb droht das Aus der Fabrik. 300 Mitarbeitende könnten ihren Arbeitsplatz verlieren.
Branche: Pharma und Chemie | Arbeitsplätze: 300 gefährdet | Region: Bern, BE, CH | Zum Artikel… -
«La Région», Yverdon-les-Bains, VD (14 abgebaut)
Die Westschweizer Zeitung «La Région» aus Yverdon-les-Bains entlässt sämtliche Mitarbeitenden und streicht damit 14 Vollzeitstellen.
Branche: Sport, Kultur und Unterhaltung | Arbeitsplätze: 14 abgebaut | Region: Yverdon-les-Bains, VD, CH | Zum Artikel… -
Postfinance, Bern, BE (130 abgebaut)
Bei Postfinance kommt es im Rahmen einer Reorganisation zu weniger Entlassungen als ursprünglich angekündigt. Bis Ende November werden demnach bis zu 130 Stellen abgebaut – elf Kündigungen weniger als geplant.
Branche: Verkehr und Transport | Arbeitsplätze: 130 abgebaut | Region: Bern, BE, CH | Zum Artikel… -
Die Schweizerische Post, Bern, BE (50 abgebaut)
Bis 2030 will die Post 50 Vollzeitstellen in der IT streichen. Der Personalverband Transfair kritisiert den Entscheid.
Branche: Verkehr und Transport | Arbeitsplätze: 50 abgebaut | Region: Schweizweit | Zum Artikel… -
Justizvollzug Kanton Zürich, Pfäffikon, ZH (12 geschaffen)
Gefängnis Pfäffikon wird wieder eröffnet – mit mehr Stellen. Konkret sollen per 1. Januar 2026 12 neue Stellen geschaffen werden, weitere 12 sind für später geplant.
Branche: Öffentliche Verwaltung | Arbeitsplätze: 12 geschaffen | Region: Pfäffikon, ZH, CH | Zum Artikel… -
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG), Bern, BE (3000 gefährdet)
Eine Studie zeigt, welche Folgen die Halbierungs-Initiative für die SRG hätte: Rund 3000 Stellen wären betroffen.
Branche: Sport, Kultur und Unterhaltung | Arbeitsplätze: 3000 gefährdet | Region: Bern, BE, CH | Zum Artikel… -
Alnatura AG, Zürich, ZH (260 abgebaut)
Die 25 Alnatura-Läden in der Schweiz schliessen Ende 2025. Von der Schliessung der 25 Filialen sind 260 Angestellte betroffen.
Branche: Detailhandel | Arbeitsplätze: 260 abgebaut | Region: Schweizweit | Zum Artikel… -
Roche Diagnostics, Rotkreuz, ZG (unbekannte Zahl abgebaut)
In Rotkreuz kommt es bei Roche zu Entlassungen. Wie viele Mitarbeiter gehen müssen, will der Pharmakonzern nicht verraten.
Branche: Elektro- und Medizinaltechnik, Optik | Arbeitsplätze: unbekannte Zahl abgebaut | Region: Rotkreuz, ZG, CH | Zum Artikel… -
Mammut Sports Group AG, Seon, AG (14 abgebaut)
Beim traditionsreichen Outdoor-Ausrüster Mammut werden 14 Stellen gestrichen.
Branche: Sport, Kultur und Unterhaltung | Arbeitsplätze: 14 abgebaut | Region: Seon, AG, CH | Zum Artikel… -
Westschweizer Radio und Fernsehen (RTS), Lausanne, VD (70 abgebaut)
RTS begründet die Kürzungen in einer Mitteilung mit der angespannten Finanzlage ihrer Muttergesellschaft SRG. Etwa rund 70 der insgesamt 1500 Vollzeitstellen dürften auf der Strecke bleiben.
Branche: Marketing und Kommunikation | Arbeitsplätze: 70 abgebaut | Region: Mehrere, CH | Zum Artikel… -
Janssen Vaccines AG, Bern, BE (300 gefährdet)
Die Tochter des US-Konzerns Johnson & Johnson prüft die Schliessung des Standorts in Bümpliz. Bis zu 300 Mitarbeitende könnten die Stelle verlieren.
Branche: Pharma und Chemie | Arbeitsplätze: 300 gefährdet | Region: Bern, BE, CH | Zum Artikel… -
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Zürich, ZH (66 abgebaut)
Der öffentlich-rechtliche Sender muss bis Ende Jahr zwölf Millionen Franken einsparen. 66 Stellen werden abgebaut.
Branche: Marketing und Kommunikation | Arbeitsplätze: 66 abgebaut | Region: Mehrere, CH | Zum Artikel…
Tickern Sie mit
Sie wissen von einem zusätzlichen Stellenabbau oder von weiteren neu geschaffenen Jobs?
Melden Sie uns die Informationen dazu über newsticker@x28.ch.
Newsticker abonnieren
Möchten Sie keine News verpassen? Abonnieren Sie hier den Newsticker und wir senden Ihnen 1x wöchentlich per E-Mail eine Zusammenfassung.