Wer schafft neue Jobs? Wer plant einen Stellenabbau?

Bleiben Sie mit dem Profilmatcher am Puls des Arbeitsmarktes. Verwerten Sie mit dem Profilmatcher gewinnbringend Informationen dazu, wer neue Jobs schafft, wer Stellen abbaut oder wer Kurzarbeit einführt.

  • Swisscom AG, Bern, BE (unbekannte Zahl gefährdet)

    Swisscom will künftig gewisse Aufgaben der IT-Entwicklung von der Schweiz nach Riga und Rotterdam verlagern, was in der Schweiz Hunderte von Stellen gefährden könnte. Betroffen sind vor allem die Swisscom-Standorte Bern und Zürich.
    Branche: Marketing und Kommunikation | Arbeitsplätze: unbekannte Zahl gefährdet | Region: Bern, BE, CH | Zum Artikel …

  • Kanton Zürich, Zürich, ZH (30 geschaffen)

    Eine Gesetzesänderung führte dieses Jahr zu deutlich mehr Konkursen. Der Kanton Zürich hat bereits reagiert, um die zusätzliche Arbeitslast zu bewältigen: 30 zusätzliche Stellen bei den Konkursämtern werden geschaffen.
    Branche: Öffentliche Verwaltung | Arbeitsplätze: 30 geschaffen | Region: Zürich, ZH, CH | Zum Artikel…

  • Groupe Mutuel Services SA, Basel, BS (22 abgebaut)

    Die Versicherung Groupe Mutuel plant, einen Standort in Basel per Ende April 2026 zu schliessen. Damit verbunden ist unter anderem ein Stellenabbau von 22 Personen, wie es in einer Medienmitteilung vom Dienstag heisst.
    Branche: Versicherungen | Arbeitsplätze: 22 abgebaut | Region: Basel, BS, CH | Zum Artikel…

  • Thyssenkrupp Presta AG, Oberegg, AI (570 abgebaut)

    Der Autozulieferer Thyssenkrupp will in der Schweiz und in Liechtenstein massiv Stellen abbauen. 570 Arbeitsplätze sollen innert zwölf Monaten verschwinden.
    Branche: Fahrzeugbau | Arbeitsplätze: 570 abgebaut | Region: Oberegg, CH und Eschen, FL | Zum Artikel…

  • Die Post, Bern, BE (140 abgebaut)

    Die Post verschiebt nun sicher 140 IT-Stellen aus der Schweiz nach Portugal. Damit stockt die Post die Zahl der Vollzeitstellen in ihrem IT-Campus von Lissabon bis 2030 von heute 60 auf 200 auf.
    Branche: Verkehr und Transport | Arbeitsplätze: 140 abgebaut | Region: Bern, CH | Zum Artikel…

  • Meyer Burger, Thun, BE (45 abgebaut)

    Nach der Schliessung der Werke in Deutschland und den USA verlieren nun auch in Thun die verbliebenen rund 45 Angestellten ihre Stelle.
    Branche: Umwelttechnik | Arbeitsplätze: 45 abgebaut | Region: Thun, BE, CH | Zum Artikel…

  • Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG, Wallisellen, ZH (17 abgebaut)

    Beim Schweizer Ableger der grossen deutschen Allianz sind soeben 17 Informatiker der rasenden Entwicklung in der Technologie zum Opfer gefallen.
    Branche: Versicherungen | Arbeitsplätze: 17 abgebaut | Region: Wallisellen, ZH, CH | Zum Artikel…

  • Bundesamt für Polizei, Bern, BE (200 geschaffen)

    Bis 2035 sollen schrittweise bis zu 200 zusätzliche Stellen beim Bundesamt für Polizei (Fedpol) geschaffen werden, um die steigende Kriminalität in der Schweiz zu bekämpfen.
    Branche: Öffentliche Verwaltung | Arbeitsplätze: 200 geschaffen | Region: Bern, BE, CH | Zum Artikel…

  • UBS, Basel, BS (10’000 gefährdet)

    UBS-Manager treffen Trump-nahe US-Regierungsvertreter, diskutieren möglichen Wegzug aus der Schweiz.
    Branche: Finanzdienstleistung | Arbeitsplätze: 10’000 gefährdet | Region: Basel, BS, CH | Zum Artikel…

  • Spitex-Dienst Pro Senectute, Zürich, ZH (68 abgebaut)

    Pro Senectute Zürich muss ihren Spitex-Dienst ab Ende 2025 einstellen. Von dem Modell profitieren derzeit 180 Kundinnen und Kunden, um die sich 86 Angestellte kümmern.
    Branche: Gesundheitswesen | Arbeitsplätze: 68 abgebaut | Region: Zürich, ZH, CH | Zum Artikel…

  • Restaurant Strauss, Winterthur, ZH (15 abgebaut)

    Das renommierte Restaurant Strauss in Winterthur ist Geschichte. Am Freitag öffnete der Betrieb ein letztes Mal, jetzt ist er insolvent.
    Branche: Gastronomie und Hotellerie | Arbeitsplätze: 15 abgebaut | Region: Winterthur, ZH, CH | Zum Artikel…

  • Sia Abrasives Industries AG, Frauenfeld, TG (28 abgebaut)

    Die Frauenfelder Schleifmittelproduzentin Sia Abrasives Industries AG baut Stellen ab. Am Mittwoch hat sie gegenüber 28 Angestellten die Kündigung ausgesprochen.
    Branche: Metallindustrie | Arbeitsplätze: 28 abgebaut | Region: Frauenfeld, TG, CH | Zum Artikel…

  • SRO AG, Langenthal, BE (15 abgebaut)

    Die Geburtenabteilung des Spitals Oberaargau in Langenthal schliesst per Ende September 2025. Davon betroffen sind 15 Hebammen, die ihre Stellen per Ende Oktober verlieren. Trotz einer Petition mit 15’000 Unterschriften bleibt die Entscheidung laut SRO definitiv.
    Branche: Gesundheitswesen | Arbeitsplätze: 15 abgebaut | Region: Langenthal, BE, CH | Zum Artikel…

  • Altis Gruppe, Val de Bagnes, VS (130 gefährdet)

    Die Gruppe Altis in Val de Bagnes droht in Konkurs zu gehen, doch die Walliser Gemeinde hilft mit 13 Millionen Franken für Sanierungsmassnahmen.
    Branche: Energieversorgung | Arbeitsplätze: 130 gefährdet | Region: Val de Bagnes, VS, CH | Zum Artikel…

  • Limmatbeck AG, Spreitenbach, AG (55 abgebaut)

    Am Wochenende wurde öffentlich, dass der Limmatbeck mit seinen sechs Filialen am Ende ist. Für die Mitarbeitenden soll es nun anderswo weitergehen.
    Branche: Lebensmittel | Arbeitsplätze: 55 abgebaut | Region: Spreitenbach, AG, CH | Zum Artikel…

  • Group E, Freiburg, FR (15 abgebaut)

    Der Energieversorger Groupe E setzt im Bereich DTI die Umstrukturierung fort und streicht weitere 15 Arbeitsplätze.
    Branche: Energieversorgung | Arbeitsplätze: 15 abgebaut | Region: Freiburg, FR, CH | Zum Artikel…

  • Cargo Sous Terrain (CST) AG, Basel, BS (10 abgebaut)

    Das Schweizer Infrastrukturprojekt Cargo Sous Terrain (CST) kommt nicht in Fahrt. Erneut sollen Stellen im zweistelligen Bereich abgebaut werden, weshalb das Unternehmen das arbeitsrechtlich vorgeschriebene Konsultationsverfahren startet.
    Branche: Verkehr und Transport | Arbeitsplätze: 10 abgebaut | Region: Basel, BS, CH | Zum Artikel…

  • Genossenschaft Schreiner Ausbildungszentrum Zürich, Zürich, ZH (50 gefährdet)

    Das SAZ sucht händeringend Gönner: Ohne finanzielle Unterstützung könnte der grösste kantonale Schreiner-Ausbildungsbetrieb schon im Oktober 2025 schliessen.
    Branche: Bildung | Arbeitsplätze: 50 gefährdet | Region: Zürich, ZH, CH | Zum Artikel…

  • Agathon, Bellach, SO (45 abgebaut)

    «Wir müssen leider 45 unserer 218 Stellen abbauen», bestätigt Agathons CEO und Mehrheitsaktionär Michael Merkle. Die Mehrheit der Stellen sollen noch im September abgebaut werden, die restlichen über die kommenden 18 Monate.
    Branche: Maschinenbau | Arbeitsplätze: 45 abgebaut | Region: Bellach, SO, CH | Zum Artikel…

  • Thermalp les Bains d’Ovronnaz SA, Ovronnaz, VS (100 gefährdet)

    Thermalp Les Bains d’Ovronnaz SA ist insolvent. Der Betrieb der Anlage läuft vorerst weiter. Rund hundert Arbeitsplätze sind betroffen.
    Branche: Gastronomie und Hotellerie, Gesundheitswesen | Arbeitsplätze: 100 gefährdet | Region: Ovronnaz, VS, CH | Zum Artikel…

  • PwC, Zürich, ZH (unbekannte Zahl abgebaut)

    Die Beratungsfirma PwC trennt sich in der Schweiz aus organisatorischen Gründen von einer Gruppe Mitarbeitenden. Es handle sich um eine «tiefe zweistellige Zahl» in der Abteilung Internal Firm Services in Zürich Oerlikon.
    Branche: Rechts- und Unternehmensberatung | Arbeitsplätze: unbekannte Zahl abgebaut | Region: Zürich, ZH, CH | Zum Artikel…

  • Stadt Land Brot AG, Gossau, ZH (unbekannte Zahl abgebaut)

    Ende März ging die Bäckerei-Konditorei Peter Konkurs. Im Juli eröffnete die Firma Stadt Land Brot AG aus Zürich an den ehemaligen Peter-Standorten. In Gossau ist es aber bereits wieder vorbei.
    Branche: Lebensmittel | Arbeitsplätze: unbekannte Zahl abgebaut | Region: Gossau, ZH, CH | Zum Artikel…

  • SRF, Zürich, ZH (66 abgebaut)

    Eine Reduktion des Stellenabbaus konnte mit dem Konsultationsverfahren aber nicht erzielt werden. Dieser erfolgt bis Ende Jahr. Von den 66 gestrichenen Stellen können über 60 Prozent durch natürliche Fluktuationen abgebaut werden, schreibt SRF. Nötige Entlassungen und Frühpensionierungen werden ab September ausgesprochen. Für betroffene Mitarbeitende komme der Sozialplan der SRG zum Einsatz.
    Branche: Sport, Kultur und Unterhaltung | Arbeitsplätze: 66 abgebaut | Region: Zürich, ZH, CH | Zum Artikel…

  • Gebrüder Dünser, Trimmis, GR (unbekannte Zahl abgebaut)

    Die Gebrüder Dünser stellen den Busbetrieb in Trimmis GR ein – nach 74 Jahren. Grund dafür sind Probleme mit der Umstellung auf Elektrobusse, die zu finanziellen Einbussen und Stress geführt haben.
    Branche: Verkehr und Transport | Arbeitsplätze: unbekannte Zahl abgebaut | Region: Trimmis, GR, CH | Zum Artikel…

  • Ginetta AG, Zürich, ZH (36 abgebaut)

    Die Digitalagentur war offenbar bei der Suche nach Investoren nicht erfolgreich. Sie beendet nach 17 Jahren ihre Geschäftstätigkeit. 36 Mitarbeitende verlieren ihren Job.
    Branche: Marketing und Kommunikation | Arbeitsplätze: 36 abgebaut | Region: Zürich, ZH, CH | Zum Artikel…

Tickern Sie mit

Sie wissen von einem zusätzlichen Stellenabbau oder von weiteren neu geschaffenen Jobs?
Melden Sie uns die Informationen dazu über newsticker@x28.ch.